1. Untergestell
Das Grundgestell wird aus mehreren unterschiedlichen Holzarten hergestellt. Hartholz und Weichholz stellen die tragenden Elemente und Querverbindungen dar. Flächige Komponenten werden aus Sperrholz und Spanplatten gefertigt. Die Platten aus Holzspänen und Furnieren sind mehrschichtig aufgebaut und zeichnen sich durch eine hohe Festigkeit und Stabilität aus.
2. Sitzaufbau
Stahlwellenfeder, auch Nosag-Federn genannt, stellen die Sitzunterfederung dar. Der oberflächenveredelte Federstahldraht ist auf dem Rahmengestell angebracht und bewirkt die Abfederung der Polsterung.
3. Grundpolsterung
Die Polsterung der Sitzfläche besteht aus Polyätherschaum. Der Schaumstoff zeichnet sich durch eine Wabenstruktur aus, die dem Material eine überdurchschnittliche Belastbarkeit und Formstabilität verleiht. Optional kann das Clubmöbel mit einer flammhemmenden Grundpolsterung produziert werden.
4. Rückenlehne
Die Rückenlehne besteht aus hochwertigem Polyätherschaum mit Hartfaserstreifen. Polyätherschaum ist formstabil und strapazierfähig. Daher ist das Material wie gemacht für die Unterpolsterung von langanhaltend qualitätsvollen Polstermöbeln. Wahlweise kann das Möbel mit Kaltschaum in mittelfestem Härtegrad oder einer flammhemmenden Grundpolsterung produziert werden.
5. Feinpolsterung
Polsterwatte aus der Kunstfaser Polyester stellt die Feinpolsterung dar. Die Watte deckt die darunterliegende Grundpolsterung an Sitz und Lehne ab und ist die letzte Schicht zwischen Bezugsstoff und Schaumstoff. Auf diese Weise verhindert sie das Aufscheuern des Bezugsstoffs und verleiht der Fläche ein fülliges Aussehen.
6. Bezug
Kleiden Sie Ihr Clubmöbel mit unserer großen Auswahl an Bezugsstoffen individuell ein oder lassen Sie Ihren eigenen Kundenstoff tapezieren. Kunstleder, Strukturstoff, Microfaser oder Velours: verschiedene Farben, Substanzen und Muster stehen Ihnen in unserer Stoffkollektion zur Verfügung.