Holzklassiker wie Buche oder Eiche unterscheiden sich nicht nur in ihrem Aussehen, sondern auch durch ihre Spezifika und Verarbeitungsweisen. Doch nicht nur die Besonderheiten der Holzarten sind eindrucksvoll. Elegant, klassisch, luxuriös oder rustikal – auch die Stile sind mit dem vielfältigen Material je nach Holzart und Herstellung überaus abwechslungsreich. Jedes Holzmöbelstück ist ein Unikat durch die leichten Unterschiede in der Maserung. Holen auch Sie sich die Natur direkt in Ihr Hotelambiente, werten Sie Ihre Einrichtung auf und schaffen Sie eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre für Ihre Gäste.
Beiztöne
Naturholzmöbel strahlen Wärme aus und schaffen durch ihren angenehmen Duft nach Wald und Bäumen eine behagliche Atmosphäre. Ob massive Holzmöbel in der Hotelausstattung, dem Restaurant Interieur oder Details wie Sichtholzelemente bei Polstermöbel und Betten – die Sehnsucht nach Beständigkeit, natürlichen und handwerklichen Produkten ist mehr als nur ein Trend und in der Inneneinrichtung von Hotels und Objekten nicht mehr wegzudenken.
Sie haben Fragen zu unseren Beiztönen?
Sie haben Fragen zu unseren Beiztönen?
- Buche Nr.150
- Buche Nr.155
- Buche Nr.119
- Buche Nr.115
- Buche Nr.108
- Buche Nr.100
- Buche Nr.250
- Buche Nr.501
- Buche Nr.502
- Eiche Nr.150
- Eiche Nr.155
- Eiche Nr.501
- Eiche Nr.502


Buche Nr.150
Dezentes Buchenholz - auf Eiche gebeizt & lackiert - bearbeitet mit einer wasserbasierten, porenbetonenden Laubholzbeize, die sich durch eine hohe Lichtechtheit auszeichnet. Das gebeizte Buchenholz hebt die klare Struktur des Holzes hervor und erhält durch die Behandlung eine antike Optik.


Buche Nr.155
Klares und gleichmäßig strukturiertes Buchenholz, auf Eiche rustikal gebeizt mit einer wasserbasierten Laubholzbeize & lackiert. Durch die Bearbeitung wird ein strukturbetonendes Beizbild geschaffen, das durch die feinen Poren des Holzes eine rustikal wirkende Maserung erhält.


Buche Nr.119
Das feinporige Buchenholz wird mit einer wasserbasierten Laubholzbeize lackiert und sorgt so für einen ruhigen und besonders einheitlichen Beizeffekt. Der dunkle Farbton in der Nuance Nuss dunkelt das Buchenholz gleichmäßig ab und verleiht dem Holz einen klassischen Look.


Buche Nr.115
Buchenholz auf Nuss gebeizt mit einer wasserbasierten Laubholzbeize und nicht porenbetonten Beizeffekten. Durch die Holzbearbeitung wird eine hohe Lichtechtheit erzielt. Die natürlichen Strukturen des Holzes bleiben sichtbar, werden aber nicht zusätzlich betont. Ein mittlerer satter Farbton wird erreicht.


Buche Nr.108
Das zarte Holz der Buche wird mit einer wasserbasierten Laubholzbeize, die optisch mit nicht porenbetonenden Beizeffekten wirkt, lackiert. Die gleichmäßige und klare Struktur des Buchenholzes bleibt sichtbar und unterstreicht den natürlichen Farbton der Buche.


Buche Nr.100
Das vorbehandelte Buchenholz wird mit einem wasserbasierten Klarlack überzogen, wodurch eine strapazierfähige und beständige Holzoberfläche entsteht. Die naturbelassene Farbe der Buche sowie die feinen Strukturen des Holzes bleiben dadurch bestehen und bewirken ein natürliches Aussehen.


Buche Nr.250
Der wasserbasierte, deckend pigmentierte Spitzfüller in der Farbe Schwarz überzieht die Holzoberfläche gleichmäßig und wird vor allem für die Lackierung von normal bis stark beanspruchten Möbel in der Innenreinrichtung verwendet.


Buche Nr.501
Lösemittelbasierte Laubholzbeize für grob- und feinporige Laubhölzer wie Eiche, Buche und Esche. Der Möbellack akzentuiert das porenbetonte Beizbild und garantiert aufgrund von Pigmenten und Spezialfarbstoffen eine hohe Lichtechtheit.


Buche Nr.502
Die gleichmäßige Struktur des Buchenholzes wird durch den lösemittelbasierten Möbellack hervorgehoben und schafft mit lichtechten Spezialfarbstoffen im Gemisch für einen porenbetonten, rustikalen Effekt.


Eiche Nr.150
Die individuell ausgeprägte Maserung des Eichenholzes mit seinen Hell-Dunkelschattierungen wird mit einem wasserbasierten Spritzfüller gebeizt und lackiert. Dadurch ziehen in der Beize enthaltene Farbpigmente in das Holz ein und färben die Oberfläche in einer natürlichen Tönung.


Eiche Nr.155
Die dicht gefaserte Struktur des harten Eichenholzes wird mit wasserbasierter Laubholzbeize bearbeitet und lässt ein porenbetontes, antikes Beizbild entstehen. Durch die gebeizte und lackierte Porenbetonung entsteht ein Rustikal-Effekt, der sich oft in urigen Landhausstilen wiederfindet.


Eiche Nr.501
Die Oberflächenfärbung des Materials betont die Poren des Holzes. Zur Vorbeugung von Verfärbungen oder Markierungen des Eichenholzes wird die Struktur durch Ablackieren mit dem wasserbasierten Möbellack lange haltbar gemacht.


Eiche Nr.502
Die individuellen Maserungen des Eichenholzes werden mit der lösemittelbasierten Laubholzbeize bekräftigt. Durch die Hervorhebungen der Hell-Dunkel-Schattierungen der Holzart entsteht ein rustikaler Effekt mit sehr guter Lichtechtheit.
Wählen Sie aus unserem umfangreichen Sortiment an Beiztönen

Buche Nr.150
auf Eiche gebeizt und lackiert

Buche Nr.155
auf Eiche rustikal gebeizt und lackiert

Buche Nr.119
auf Nuss gebeizt und lackiert

Buche Nr.115
auf Nuss gebeizt und lackiert

Buche Nr.108
Natur gebeizt und lackiert

Buche Nr.100
Natur lackiert

Buche Nr.250
schwarz gebeizt und lackiert

Buche Nr.501
Grau gebeizt und lackiert

Buche Nr.502
Schlamm gebeizt und lackiert

Eiche Nr.150
gebeizt und lackiert

Eiche Nr.155
Rustikal gebeizt und lackiert

Eiche Nr.501
Grau gebeizt und lackiert

Eiche Nr.502
Schlamm gebeizt & lackiert


Downloads
Jetzt registrieren und vollen Zugriff auf Produktkatalog, Preislisten und 3D-Datenbank zum Download erhalten.
Jetzt Zugriff erhalten