Im Gegensatz zu herkömmlichen Taschenfederkernen sind die hier verarbeiteten Mikrofedern in ihrem Durchmesser etwas kleiner. Es kommen somit mehr Federn zum Einsatz, die sich unabhängig voneinander mitbewegen und an den Körper anpassen können. Auf einer Fläche von 100 x 200 Zentimetern sind es in etwa 817 Stück.
Die Vorzüge des Systems sind sehr vielseitig: So verfügt die Schlafunterlage über eine noch höhere Punktelastizität und Anpassungsfähigkeit. Außerdem kann die Luft gut durch den Kern hindurch zirkulieren, was wiederum einen effizienten Feuchtigkeitsabtransport begünstigt. Die Matratze ist außerdem in 7 ergonomische Zonen unterteilt, sodass sie die unterschiedlichen Bedürfnisse der Körperpartien ideal erfüllt.