Die höhere Federmenge sorgt für eine bessere Anpassungsfähigkeit sowie eine optimale Punktelastizität. Schwerere Körperpartien sinken tiefer in die Matratze, andere Bereiche werden gestützt und die Wirbelsäule nimmt in fast jeder Schlafstellung eine ergonomisch korrekte Position ein. Die zusätzliche Unterteilung in Liegezonen gewährleistet ein körpergerechtes Aufliegen.
Der Aufbau der Matratze ist so gestaltet, dass eine natürliche Luftzirkulation möglich ist. Feuchtigkeit, die in der Nacht entsteht, wird abtransportiert und an die Raumluft abgegeben. Das Bezugsmaterial unterstützt die atmungsaktive Wirkung noch einmal mehr. Wählen Sie aus einem abnehmbaren und waschbaren Bezug aus Doppeltuch mit eingearbeiteter Klimahohlfaser, der ebenso für Allergiker geeignet ist, sowie einem Fixbezug mit Sawaflor, Steppschaum und Vlies. Beide Varianten verfügen über Wendeschlaufen, die die Handhabung vereinfachen und können unterschiedlich abgesteppt werden.