Kontaktieren Sie uns

Interior Trends: dynmaische, flexible und nachhaltige Architektur in allen Lebensbereichen

Hochwertige Materialien, zeitgemäßes Design gepaart mit spannenden Funktionen vereint zu ästhetischen und praktischen Stücken, die sich in fast jedes Interieurs einfügen lassen. Aufgrund der hohen Flexibilität erfreuen sich unsere Funktionsmöbel, die dazu noch gut aussehen, größter Beliebtheit. Wird ein Sofa im Handumdrehen zum Bett für Übernachtungsgäste, der Esstisch zum Schreibtisch und die Wohnlandschaft zur Wellnessoase, eröffnet ein Raum zeitgleich mehrere Möglichkeiten. So sind nicht bloß die Möbel flexibel, sondern mit ihnen ändert sich zugleich die Raumgestaltung und damit die Wahrnehmung in Objektbereichen

„Unsere Lebens- und Arbeitsweise wird immer flexibler und dadurch werden es auch unsere Möbel – je nach Gegebenheit und Bedürfnis werden Möbel genutzt, wie sie gerade gebraucht werden“, erklärt Geschäftsführer Philip Jandrisits von Symphonic. Denn ist die Gesellschaft im Wandel, verändern sich mit ihr auch die Lebensumstände. Im Falle der Architektur, muss sich diese den neuen Bedürfnissen anpassen – mithilfe einer großen Zusammenstellungsvielfalt und zukunftsweisender Funktionen. Optimierte Raumlösungen mit ausreichend Stauraum sind in Zeiten von Home-Office sehr gefragt. Morgens wird auf den Möbeln gefrühstückt, mittags findet das Meeting statt und abends kommen Freunde zum Kochen und die Einrichtung dient als Arbeitsplatte. Ein Möbelstück bedient hier mehrere Funktionen und wird im Tagesverlauf durchgehend anderes genutzt. Diese All-in-one-Lösungen sind vielseitig und praktisch – vor allem dann, wenn Wohnraum knapp ist und der Einrichtungsfokus auf Nachhaltigkeit liegt. 

Insbesondere profitieren Objektbereich und die Hotellerie von wandelbaren Designs. Denn zufriedene Gäste, Besucher und auch Arbeitnehmer fühlen sich wohl, je mehr Bedürfnisse gestillt werden. Hoteltrends sind daher: flexible Raumlösungen wie Schlafsofas für das Genießen des Kaffees, den Mittagsschlaf oder als temporärer Arbeitsplatz und gleichzeitig für eine angenehme Nachtruhe. Urlaub und Arbeit sollten miteinander vereinbar sein – am selben Ort. Denn viele Hotels sind bereits gerüstet für das Arbeiten im Home-Office und bieten einige Möglichkeiten durch multifunktionelle Einrichtungsgegenstände. Gastronomie wird nicht durch ein Office ersetzt, sondern ergänzt, das von Bleisure-Reisenden und Einheimischen parallel genutzt werden kann, ohne sich gegenseitig zu beschränken. So kommen auch Geschäftsreisende, die eine alternative Arbeitsumgebung suchen, auf ihre Kosten.

Daneben schafft ebenso der digitale Wandel Potenzial für die Hotellerie und Gastronomie. Ihr Angebot kann an das aufstrebende Tourismus-Segment angepasst und ausgebaut werden. Wesentliche Grundvoraussetzungen – neben gutem Kaffee – schaffen etwa kostenloses High-Speed-WIFI, ausreichend Steckdosen und ergonomische Sitzgelegenheiten. Wir bieten smarte, multifunktionale sowie modulare Möbelsysteme, die nach individuellen Vorstellungen und Wünschen konfigurierbar sind. Die Möbel weisen eine große Typen- und Designvielfalt auf und können mit verschiedenen technischen Features wie Stauraum, verschiedenen Bettfunktionen, versteckter Technik in Form von Wireless Charging und USB-Steckplätzen ausgestattet werden. Dies bringt ein sicheres Wohlfühlambiente hervor, in dem beides passt: relaxen und arbeiten.

Weitere Artikel

Symphonic by ADA im Interview: Wie sieht eine attraktive Hotellobby aus?

25.05.2023

Die Lobby ist das Aushängeschild jedes Hotels. Philip Jandrisits und Thomas Trattner von Symphonic by ADA beantworten Fragen zur Hotellobby-Einrichtung.

Mehr lesen

Symphonic by ADA Schauraum mit neuem Sortiment ausgestattet

24.04.2023

Objektmöbel mit allen Sinnen erleben im Symphonic by ADA Schauraum in Anger bei Weiz.

Mehr lesen

7 Tipps, wie Sie Lobby und Empfangsbereich mit Leben füllen

05.04.2023

Wie Sie Ihren Eingangsbereich richtig gestalten, verraten wir Ihnen anhand von 7 Tipps.

Mehr lesen